Salary
💰 €65,000 - €75,000 per year
About the role
- Onboarding: Bestehende Prozesse und Vertragsstrukturen kennenlernen, insbesondere im Bereich Power Purchase Agreements (PPAs), Nutzungsverträge und Dienstbarkeiten
- Vertragsverhandlungen begleiten und erste eigene Verhandlungen mit deutsch- und englischsprachigen Kund:innen übernehmen
- Externe Vertragsmuster wie Nutzungsverträge und PPA-Templates analysieren und praxisnahe Empfehlungen für die Vertragsgestaltung ableiten
- Ausbau und kontinuierliche Verbesserung des Vertragsportfolios unterstützen
- Eigenständig und lösungsorientiert Vertragsverhandlungen mit Kund:innen, Projektpartnern und Eigentümer:innen führen
- Verträge wie PPAs, Nutzungsverträge, Dienstbarkeiten oder Kooperationsvereinbarungen rechtssicher und strukturiert bearbeiten
- Proaktiv rechtliche Risiken prüfen und realistische, unternehmerisch sinnvolle Lösungen entwickeln
- Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zu vertragsrechtlichen Fragen beraten
- Bei der Erstellung interner Guidelines (z. B. Do’s & Don’ts für Vertragsverhandlungen) unterstützen
- Effizienten, schlanken Vertragsprozess mit Fokus auf Time-to-Contract und Transparenz entwickeln
- Unternehmensweit als vertrauensvolle Ansprechperson für komplexe juristische Fragestellungen rund um PPA, Nutzungsverträge und grundbuchliche Sicherung fungieren
- Vertragsstandards weiterentwickeln – inkl. Templates, Klauselbibliotheken und Guidelines, auch für internationale Märkte
Requirements
- Abgeschlossenes 2. Staatsexamen oder vergleichbare Qualifikation (z.B. LL.M oder gleichwertiger Abschluss)
- 3–5 Jahre Berufserfahrung als Volljurist:in, idealerweise in einem Unternehmen oder einer wirtschaftsnahen Kanzlei
- Erfahrung in der eigenständigen Vertragsverhandlung
- Sehr gute Kenntnisse im Vertragsrecht sowie idealerweise im Energierecht (EEG, EnWG)
- Erfahrung in der Gestaltung von Nutzungsverträgen, PPAs und deren grundbuchlicher Sicherung
- Souveräner Umgang mit externen Vertragsmustern und komplexen Sachverhalten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Unternehmerisches Denken, Eigeninitiative und Bereitschaft früh Verantwortung zu übernehmen
- Freude an klarer Kommunikation und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Affinität für Legal‑Tech und Interesse an digitalen Tools und Trends