Einarbeitung in Teile der optischen Systeme der Laser Communication Terminals
Planung und Durchführung der Evaluierung des neuartigen Meta-Modelling-Werkzeugs
Untersuchung spezifischer Performanceparameter bezüglich deren Robustheiten und Sensitiväten
Vergleich der Ergebnisse mit bisher zur Verfügung stehenden Daten
Bewertung des generellen Nutzens sowie der Anwendbarkeit des Werkzeugs gemeinsam mit Experten von Tesat Spacecom
Dokumentation der gesammelten Erkenntnisse
Aufgrund der Komplexität können Praxisphase und Abschlussarbeit kombiniert werden
Requirements
Immatrikulierter Student in den Fachrichtungen Technische Optik, Optical Engineering, Opto-Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Physikalische Technik, Physik, Maschinenbau oder vergleichbares
Grundlagen oder weiterführende Kenntnisse der technischen Optik vorhanden
Kenntnisse in der optischen Simulation (z.B. ZEMAX) und/oder Programmierung (z.B. Python) sind wünschenswert
Spaß an theoretischer Arbeit und Analysemethoden
Engagement und eigenständiges Arbeiten in einem kommunikativen Team
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift